Informationen

Sehr geehrte Eltern der Kinder unserer vierten Klassen,

durch das Landesamt für Schule und Bildung wurden uns die folgenden Informationen zu den Anmeldungen für die Kinder der jetzigen 4. Klassen an den weiterführenden Schule gegeben. Diese sind:

1. Nach Bekanntgabe der Bildungsempfehlungen für die Kinder der 4. Klassen, kann ab 10.02.2023 die Anmeldung an den weiterführenden Schulen erfolgen. 

2. Spätester Termin für die Anmeldung an der weiterführenden Schule ist der 03.03.2023. 

3. Die genauen Anmeldezeiten (Uhrzeit) der jeweiligen weiterführenden Schulen entnehmen Sie bitte der Homepage der gewünschten Schule.

Vielen Dank!

R. Keller (Schulsekretär)

……………………………………………………………………………………………………………………………….

Für die Anmeldung ukrainischer Kinder an sächsischen Schulen wurde seitens des Landeamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet. 

Das Portal ist ab sofort unter folgendem Link erreichbar: 

https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine.

Bitte nutzen Sie ausschließlich dieses Portal für die Anmeldung der ukrainischen Mädchen und Jungen.

Vielen Dank!

R. Keller (Schulsekretär)

……………………………………………………………………………………………………………………………….

Sehr geehrte Eltern, 

im Falle einer teilweisen oder vollständigen Schulschließung ist durch das Sächsische Kultusministerium veranlasst, dass es für Kinder, bei denen zumindest ein Elternteil in einem der Beruf der „kritischen Infrastruktur“ tätig ist, eine Notbetreuung geben wird.

Diese Berufszweige sind:

Gesundheitsversorgung und Pflege:

-Arztpraxen

-Krankenhäuser

-Apotheken

-Labore

-stationäre Einrichtungen für Pflege, Reha, Eingliederungshilfe

-ambulante Pflegedienste

-Wirtschafts-, Versorgungs- und Reinigungspersonal, welches überwiegend in und für die genannten Einrichtungen tätig ist.

Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung:

-Berufsfeuerwehr, freiwillige Feuerwehr, sofern Tagbereitschaft besteht

-Rettungsdienst

-Katastrophenschutz

-Polizeivollzugsdienst

Justizwesen:

-Justizvollzug (betriebsnotwendiges Personal)

-Gerichte

-Staatsanwaltschaften

Bildung und Erziehung:

-Personal zur Sicherstellung der Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Schulen 

-stationäre und teilstationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Bitte beachten Sie:

Zur Geltendmachung eines Anspruches auf Notbetreuung für Ihr Kind reichen Sie bitte das ausgefüllte und durch Ihren Arbeitgeber unterschriebene Formblatt zum Nachweis der beruflichen Tätigkeit im Sekretariat unserer Schule ein.

Formblatt zum Nachweis der beruflichen Tätigkeit für die Notbetreuung bzw. für den vollumfänglichen Betreuungsanspruch (gültig ab 22.11.2021)

Vielen Dank!

R. Keller (Schulsekretär)

……………………………………………………………………………………………………………………………….

Einführung Bildungsticket

Sehr geehrte Eltern, mit Beschluss des Stadtrates der Landeshauptstadt Dresden wird ab dem 01.08.2021 das Bildungsticket, welches den Schülerinnen und Schülern die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu einem Preis von 15,00 € pro Monat ermöglicht, in Sachsen eingeführt. 

Dieses Ticket kann bei den Dresdner Verkehrsbetrieben erworben werden. 

Im Zuge dessen wurde auch die Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten der Landeshauptstadt Dresden geändert. 

Das bedeutet, dass das bisherige Erstattungssystem für die Schülerbeförderung bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem 01.08.2021 komplett wegfällt und die Eltern keinen Antrag auf anteilige Kostenerstattung beim Schulverwaltungsamt mehr stellen müssen.

Alle bisher erlassenen Bewilligungsbescheide verlieren mit dem in Kraft treten der neuen Satzung „Schülerbeförderungskosten-Erstattung“ ihre Gültigkeit.

Alle Antragsteller/-innen welche von dieser Regelung betroffen sind, werden im Laufe der nächsten Woche einen Infobrief durch das Schulverwaltungsamt erhalten. 

Vielen Dank!

R. Keller (Schulsekretär)

……………………………………………………………………………………………………………………………….

Hinweise zur Medikamentengabe und -überwachung an öffentlichen Schulen als PDF

Vereinbarung mit den Eltern zur Medikamentengabe (PDF-Formular zum Ausdrucken)

Handlungsanleitung zum Gesundheitsschutz